- Brotherr
- Brotherrm\Arbeitgeber.14.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Brotherr, der — Der Brothêrr, des en, plur. die en, der Hausherr, im Gegensatze der Dienstbothen oder Brötlinge, die von ihm ihr Brot haben. S. Brötling … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Brotherr — Geschäftsinhaber; Unternehmensinhaber; Firmeninhaber; Unternehmensleiter; Brötchengeber (umgangssprachlich); Arbeitgeber; Entrepreneur; Unternehmer * * * Brot|herr 〈m. 16; … Universal-Lexikon
Lord — 〈[lɔ:d] m. 6〉 1. engl. Adelstitel 2. Inhaber dieses Titels [engl., „Herr“] * * * Lọrd [lɔ:d], der; s, s [engl. lord < mengl. lōverd < aengl. hlāford = Herr, zu: hlāf = Brot(laib) u. weard = Schutzherr, Wart, also eigtl. = Brotherr,… … Universal-Lexikon
Alexandre Calame — Schweizer Landschaft … Deutsch Wikipedia
Die Schaubühne — Umschlag der Weltbühne vom 2. Dezember 1930 Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. Sie wurde von Siegfried Jacobsohn in Berlin unter dem Namen Die Schaubühne als reine Theaterzeitschrift gegründet und … Deutsch Wikipedia
Die Weltbühne — Umschlag der Weltbühne vom 12. März 1929 Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. Sie wurde von Siegfried Jacobsohn in Berlin unter dem Namen Die Schaubühne als reine Theaterzeitschrift gegründet… … Deutsch Wikipedia
Franz I. (Erbach-Erbach) — Franz I. Graf zu Erbach Erbach, Gemälde aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Franz I. Graf zu Erbach Erbach (* 29. Oktober 1754 in Erbach (Odenwald); † 8. März 1823 ebenda) war ein bedeutender Kunstsammler. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Buchdrucks — Gutenberg Bibel, der bedeutendste Druck von Johannes Gutenberg Die Anfänge der Geschichte des Buchdrucks sind in Deutschland, Ostasien, Babylon und Rom zu finden. Die ältesten gedruckten … Deutsch Wikipedia
Lord — (engl.: „Herr“, von altenglisch hláford, auch hlaferd oder hláfweard: „Brotherr, Brothüter“ aus altenglisch hláf „Laib“ und weard, „Hüter, Bewahrer, Wart“) ist ein englischer Adelstitel. In der englischen Kirchensprache entspricht die Bezeichnung … Deutsch Wikipedia
Lothar Sell — Lothar Sells Skulptur Sabinchen in seiner Geburtsstadt Treuenbrietzen … Deutsch Wikipedia